Eine Zeitreise:
2021 – Nachhaltigkeit & Produktentwicklung, neue Teilhaber & Expansion
Die Botties Sohlen verfolgen schon immer einen nachhaltigen Zweck: das sehr robuste Material verspricht eine enorme Langlebigkeit, so dass die Sohlen mehrmals neu gestaltet werden können. Ein Wegwerfprodukt, wer möchte das heutzutage noch haben? Ebenso wird bei der Produktpräsentation und dem Versand viel Wert auf plastikfreie Verpackung gelegt.
Dies sind bereits erste Schritte zu einem verantwortungsvollen Produkt für Mensch und Umwelt. Doch bevor sich das Unternehmen als besonders nachhaltig bezeichnen kann, gibt es noch einiges zu tun.
Im März startete daher ein sehr zukunftsweisendes Projekt: Gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Gestaltung wurde die aktuelle Nachhaltigkeit analysiert und neue Möglichkeiten bei Material, Produktion und Logistik erörtert. Im Vergleich zum herkömmlichen “Fertig”-Schuh schnitt unser DIY-Schuh in der Öko-Bilanz erwartungsgemäß sehr gut ab. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in die Weiterentwicklung unserer Produkte mit ein.
Im Frühjahr 2021 startet die Vermarktung und der Vertrieb der Botties Sohlen in den USA und Kanada: Jessica Carey, besser bekannt als Garn-Influencerin “The Hook Nook”, präsentiert unsere Produkte und unsere Marke über ihre Kanäle.
Auch in Spanien startet der Vertrieb unserer tollen Sohlen!
Im Mai 2021 steigt die MEZ Crafts Group als Teilhaber ein. Der führende Anbieter von Handarbeitsprodukten (u.a. Regia, Schachenmayr) nimmt unser Startup “an die Hand”: Vertrieb, Lager und Logistik werden innerhalb von wenigen Wochen in die bestehende Infrastruktur von MEZ integriert. Die Perspektive, sich wieder mit mehr Zeit auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren, ist sehr motivierend!
Ebenfalls im Frühjahr präsentieren wir einen kleinen Einblick hinter die Kulissen und teilen unsere neueste Produktentwicklung mit der Community. Interessenten können sich für den NEWSROOM anmelden und erhalten unregelmäßig Informationen über die Weiterentwicklung der neuen Sohle. Für Ende des Jahres ist eine Crowdfunding Kampagne geplant.
2020 – Zwei Lookbooks, Corona und das ARD Buffet
Im April 2020 launchen wir unseren neuen Onlineshop. Schöne und emotionalere Bilder inspirieren und motivieren über die neue MAKE THE LOOK Seite.
Im April und im September 2020 erscheinen zwei eigenproduzierte “Lookbooks” mit zahlreicher Inspiration und gebündelten Anleitungen. Diese sind dazu gedacht, den stationären Fachhandel bei der Produktpräsentation zu unterstützen. Aufgrund der Corona-Regeln bleiben viele Geschäfte jedoch geschlossen. Unsere Lookbooks werden jedoch über die Onlineshops sehr gut nachgefragt.
Corona bedeutet 2020 für unser Startup gleichermaßen “Fluch und Segen”: während der eigene Onlineshop und auch unsere eCommerce Kunden von einem Aufschwung berichten können, leiden die Absätze über den stationären Fachhandel zum Teil sehr stark.
Im September startet der Vertrieb unserer Sohlen auch in Frankreich. Außerdem begeistern sie beim ersten #BottiesFAL – dem Frickelalong des Frickelcasts auf Instagram zum Thema Botties – mehrere hundert Menschen!
Im Oktober 2020 sind unsere Botties im TV zu sehen: Tanja Steinbach präsentiert sie, inkognito (also ohne Markennennung), im ARD Buffet und macht Lust auf selbstgestrickte Hausschuhe. Wir sind extrem stolz und freuen uns sehr über die darauf folgende steigende Nachfrage. Unser Sohlendesign ist so charakteristisch, dass sie auch ohne Markennennung zu erkennen sind!
Ebenfalls im Oktober wird in Japan ein erstes Botties-Buch veröffentlich. Es erscheint im Verlag des Japanischen Staatsfernsehen und präsentiert Häkel- und Strickmodelle mit Sockenwolle.
2019 – Positionierung am Markt
Der Vertrieb wird zu einem großen Teil an den Großhandel übergeben, weitere Basisanleitungen für verschiedene Handarbeitstechniken (nähen, stricken und filzen) werden entwickelt. Inzwischen werden Botties bei allen bedeutenden deutschen Handarbeitshändlern geführt sowie in zahlreichen Handarbeitsgeschäften. Im August 2019 erscheint im deutschen frechverlag das Buch „Botties häkeln“ in der TOPP-Reihe “kreativ.kompakt”, mit verschiedenen Anleitungen für die ganze Familie.
Botties Sohlen werden nun auch vom Ausland entdeckt: so starten wir mit unseren Partnern auch in Japan und in Australien durch. Handarbeit kennt eben keine Ländergrenzen!
2017/2018 – Markteintritt und erste Messeauftritte
2017 stellen wir Botties das erste Mal auf einer Handarbeitsmesse, der Nadelwelt in Karlsruhe, vor. Dank der positiven Resonanz produzieren wir die erste kleine Serie mit drei Damengrößen und bieten diese Ende des Sommers im eigenen Webshop an. 2018 folgt der Messeauftritt auf der Fachmesse h&h in Köln, der unserem Startup enormen Rückenwind verleiht. Isabelle Possehl entwickelt daraufhin 10 weitere Größen und bekommt durch Sandra Apel, die für administrative Themen, Einkauf und Vertrieb verantwortlich ist, kompetente und motivierte Unterstützung ins Boot.
Sandra Apel
2016 – Gründung und Entwicklung
2016, nach 8 Jahren gedanklicher Reife, gründet Isabelle Possehl zusammen mit ihrer Mutter, Claudine Vigouroux, die mabottie GmbH (aus dem französischen abgeleitet von „ma“ (mein) und „bottes“ (die Stiefel)), um das 2008 ausgezeichnete Schuhkonzept wieder aufzugreifen und zur Marktreife zu bringen. Den Fokus legen sie bewusst auf „Do-it-yourself“. Die ersten Monate tüftelt Isabelle an einer optimalen Lösung für ihre Idee und landet schlussendlich bei der Sohle, die die Basis für selbstgemachte Schuhe werden soll. Sie tauft ihr Werk „Botties“ und lässt den Namen als Marke international registrieren, genauso wird auf die typische Form der Sohle ein internationales Design Patent eingetragen.
Claudine Vigouroux und Isabelle Possehl am Tag der Gründung vor dem Notariat.
Claudine Vigouroux, gebürtige Französin mit großer Leidenschaft für Handarbeit, entwickelt mit viel Motivation und Geduld die ersten Basismodelle der Häkelvariante, den sogenannten Häkelbotties. Hunderte Prototypen werden benötigt, um die Muster für verschiedene Garnstärken und insgesamt 13 Sohlengrößen zu entwickeln.
2008 – Wie alles beginnt
Gründerin und Geschäftsführerin der mabottie GmbH ist Isabelle Possehl. Die Jungunternehmerin und Mutter von drei Kindern studiert Visuelle Kommunikation von 2004-2009 an der Hochschule Pforzheim und entwickelt bereits im Rahmen einer Fachvertiefung im Studiengang Mode ein Schuhkonzept, das den schnellen Stylingwechsel proklamiert. Das Konzept wird 2008 im Rahmen der größten internationalen Schuhmesse in Düsseldorf, der GDS, vom Hauptverband der deutschen Schuhindustrie mit dem zweiten Platz des Fashion Footwear Future Award ausgezeichnet.
Isabelle Possehl bei der Verleihung des Fashion Footwear Future Award 2008.
Das rechte Bild zeigt Isabelle und die damalige Oberbürgermeisterin von Düsseldorf bei der Anprobe des Prototyps.