Do it yourself

Mach dir deinen Lieblingsschuh

Damit aus deinen Botties garantiert ein Schuh wird, stellen wir hier verschiedene kostenfreie Anleitungen zu Verfügung. Weitere Inspiration, raffinierte Schnitte und Muster, erhältst du aber auch über die verschiedenen Print-Publikation. Sie sind zum Teil in unserem Shop erhältlich.

Do it yourself

Mach dir deinen Lieblingsschuh

Damit aus deinen Botties garantiert ein Schuh wird, stellen wir hier verschiedene kostenfreie Anleitungen zu Verfügung. Weitere Inspiration, raffinierte Schnitte und Muster, erhältst du aber auch über die verschiedenen Print-Publikation. Sie sind zum Teil in unserem Shop erhältlich.

Willst du Botties® Häkeln Nähen Stricken Filzen ?

Häufige Fragen

Unabhängig von der Handarbeitstechnik benötigst du zunächst die Sohlen-Basis: unsere Botties-Sohlen und – in den meisten Fällen – eine Einlegesohle

Für den Oberschuh benötigst du nun entweder Garn oder Stoff. In unseren Anleitungen geben wir dir diesbezüglich konkrete Empfehlungen.

Für die Verbindung von Sohle und Oberschuh empfehlen wir unser robustes “Nullrunden”-Garn. Ein gewachstes Polyestergarn, das besonders langlebig ist.

Die Arbeitsutensilien sind nun wieder abhängig von der Technik. Grundsätzlich kommen nur “haushaltsübliche” Werkzeuge zum Einsatz: Häkel- Strick- und Nähnadeln, Nähmaschine, Stoffclipse, Schere … du hast bestimmt schon alles dafür zu Hause 🙂

Hier haben wir dir schon alle notwendigen Zutaten in tollen Starter Sets zusammengestellt: BOTTIES KONFIGURATOR

Grundsätzlich gibt es gestalterisch nur wenige Einschränkungen: vom genähten Ballerina bis zum gehäkelten Overknee-Stiefel ist alles möglich.

Je nach Material, Technik und Look eignet sich dein DIY Schuh als Haus- oder als Straßenschuh. Dank der flexiblen aber robusten Botties-Sohle.

Eine Einschränkung gibt es – bei all den Freiheiten – allerdings doch: auch wenn die Sohle an sich wasserdicht ist, so ist es definitiv nicht der Übergang zum Oberschuh. Daher eignen sich Botties nur bedingt für feuchtnasse Witterungen. Daran tüfteln wir noch 😉

Hier findest du ganz viel Inspiration für dein Projekt: MAKE THE LOOK

Nein. Botties sind ein reines do it yourself Projekte.

Du hast keine Zeit für Handarbeit, oder möchtest dich aktuell nicht mit dem Erlernen beschäftigen? Frag in deinem Umfeld: es gibt sicherlich eine Person, die sich über ein Handarbeitsprojekt freuen wird, und dich bei deinem Schuh-Projekt unterstützen möchte.

Anfänger – so wie Fortgeschrittene – finden in unserer Facebook-Gruppe ansonsten auch immer Unterstützung und Zuspruch: GRUPPE BESUCHEN

Die Sohlen sind tendenziell eher normal/breit geschnitten. Sehr breite Füße werden keine Schwierigkeiten haben, da sich die abgerundeten Kanten zu ihrem Vorteil aufrollen können.

Sehr schmale Füße laufen eher Gefahr gegebenenfalls im Schuh zu “schwimmen”. Wir ermutigen in unseren Anleitungen und Video Tutorials daher, den unschlagbaren Vorteil der individuellen Fertigung zu nutzen: Botties kannst du total auf dich und deinen Fuß anpassen 🙂

Uns ist es ein besonderes Anliegen, kein “Wegwerfprodukt” in Umlauf zu bringen. Das Material unserer Botties Sohlen überzeugt durch folgende Punkte:

  • es ist flexibel, weich und angenehm zu fühlen (und übrigens latexfrei)
  • es ist gleichzeitig besonders abriebfest und robust
  • es ist sortenrein und, weil bei unseren DIY Schuhen auf Kleber verzichtet wird, schnell vom Oberteil abgelöst. Die Sohle kann daher mehrmals neu gestaltet werden – über viele Jahre! – und theoretisch auch zu 100% recycelt werden. Dafür kannst du deine abgetragenen Sohlen einfach an uns zurücksenden und gegen einen Gutschein eintauschen. Wir machen aus deinen alten Sohlen, dann einfach Neue!

Wir produzieren übrigens in Deutschland und freuen uns über kurze Lieferwege und eine faire Produktion.

Unsere Botties sind allesamt auch für DIY-Einsteiger geeignet.  Grundkenntnisse in der jeweiligen Technik sind jedoch von Vorteil.

Welche Botties Sohle passt zu meinem Fuß?

Unsere Botties Sohle gibt es in verschiedenen Größen von 24 bis 46. Unser Maßsystem orientiert sich an den gängigen Schuhgrößen, weshalb wir auch entsprechende Empfehlungen aussprechen, die für die Standard-Trageweise in der Regel sehr zuverlässig sind. Falls du dir dennoch unsicher bist oder auch eine ganz bestimmte Tragweise im Sinn hast, kannst du dir unser Fußlineal auf einem DIN A 4 Papier ausdrucken und den Schnelltest machen.*

Wir differenzieren zwischen folgenden Trageweisen: 

A: Standard-Trageweise mit 10mm Einlegesohle

B: Trageweise ohne (oder mit sehr dünner) Einlegesohle – z. B. beim klassischen Hüttenschuh, wo die ganze Socke eingenäht wird.

C: Trageweise mit eingelegter dicker Filzsocke ODER mit 10mm Einlegesohle und einem Oberschuh mit stark nach innen auftragenden Futter.

*ACHTUNG: Der Test ist aktuell in der BETA-Phase. Da aufgrund ungenau vorgenommener Messungen oder verkleinert/vergrößert ausgedruckter Skalen die Ergebnisse verfälscht werden können, garantieren wir  nicht für die Richtigkeit der Ergebnisse.

Teile uns gerne deine Erfahrungen mit, so dass wir das Fußlineal gemeinsam optimieren können. Wir haben dafür eine Mini-Umfrage vorbereitet.

Die Nullrunde

An ihr kommst du nicht vorbei: die “Nullrunde” ist essentiell um dein selbstgemachtes Oberteil mit der Sohle zu verbinden. In dieser Video-Übersicht siehst du die verschiedenen Möglichkeiten auf einen Blick: als Basis für Häkelbotties kommt das direkte Anhäkeln in Frage oder der Festonstich. Eine visuelle Orientierung für das Annähen von genähten Oberteilen (und das anschließende Wenden) bietet dir das dritte Video. Für das Annähen von gestrickten oder gefilzten Oberteilen folge bitte den Anweisungen aus der entsprechenden Anleitung.

Du suchst noch ein robustes Garn für die Nullrunde? Hier findest du unsere aktuelle Auswahl:

Direkt anhäkeln

Das Video demonstriert, wie du die Nullrunde an Botties Sohlen anhäkelst. Verwende ein stabiles Garn, doppelt genommen sollte es ungefähr 4,5-5 Mal den Sohlenumfang messen.

Festonstich

Demonstration des Festonstichs bei der Nullrunde. Verwende ein stabiles Garn, doppelt genommen sollte es ungefähr 4,5-5 Mal den Sohlenumfang messen.

Stoffteil annähen

Das Video demonstriert, wie du dein genähtes Stoffteil mit der Botties Sohle verbindest und anschließend wendest.

NEU:
DIY SHOES
FASHION LOOKBOOK #2

Die zweite Ausgabe des Botties DIY Shoes Fashion Lookbooks enthält noch mehr Anleitungen zum Häkeln, Nähen und (Strick)Filzen!

  • 30 herbstliche und winterliche Looks als Anregung zum Selbermachen
  • zahlreiche Tipps für deine Individualisierungsmöglichkeiten
  • Anleitung für die Nullrunden
  • Häkelanleitungen für den klassischen Häkelbottie und zwei Varianten mit gestricktem Schaft
  • Anleitungen für acht Häkelmodelle, davon sechs Varianten für Damen (XXS-M), vier Varianten für Herren (L-XL) und vier für Kinder (Kids)
  • Nähanleitung und Schnittmuster (PDF Download) für Winterbotties (alle Größen) mit überarbeiteter Kindervariante (Kids) und Schnürvariante
  • Nähanleitung und Schnittmuster (PDF Download) für Stiefel (XXS-M) und Mokassin (XXS-XL)
  • Filzanleitung für zwei Varianten (alle Größen)
  • Botties wetterfest machen
  • Materialsammlung
  • Botties Lookbook Issue #2 Cover

    Botties Lookbook #2 – Herbst/Winter

    7,99 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Auswahl zurücksetzen
  • DIY SHOES
    FASHION LOOKBOOK

    Die erste Ausgabe des Botties DIY Shoes Fashion Lookbooks enthält:

    • 30 sommerliche Looks als Anregung zum Selbermachen
    • zahlreiche Tipps für deine Individualisierungsmöglichkeiten
    • Anleitung für die verschiedenen Nullrunden-Möglichkeiten
    • Grundanleitungen für Häkelbotties mit verschiedenen Abnahmeschemen
    • Anleitungen für drei Häkelvarianten: Ballerina, knöchelhohe Häkelbotties mit Lochmuster, Stiefel mit Lochmuster
    • Nähanleitung für Ballerina und Slipper
    • Materialsammlung
    • Stickvorlagen
  • Botties_LOOKBOOK-ISSUE01

    Botties Lookbook #1 – Frühling/Sommer

    4,99 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    vorrätig

  • TOPP_Botties_haekeln_frechverlag

    TOPP 6839: Botties Häkeln (Buch)

    8,99 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    vorrätig

  • BOTTIES HÄKELN

    Mit Garn und Häkelnadel wird ein Schuh draus! Botties® heißen die neuen Trendsohlen, aus denen du dir deinen ganz eigenen Schuh für drinnen und draußen häkeln kannst. Egal ob dir der Einstieg noch schwer fällt oder du schon großer Botties®-Fan bist und nach neuen Ideen suchst: Dieses Buch bietet inspirierende Anleitungen für Kinder-, Damen- und Herrenschuhe. Dazu gibt es wertvolle Tipps, wie aus der robusten, flexiblen Sohle dein neuer Lieblingsschuh wird. Taschenbuch/ Softcover, 32 Seiten, erschienen im frechverlag, 2019
    Autorinnen: Monika Lehnert, Manuela Seitter

    HAUSSCHUHE HÄKELN

    Das Buch Hausschuhe häkeln von Anja Toonen / Haakpret enthält Anleitungen für 18 verschiedene kuschelige und warme Hausschuhe! Für jede Größe – von Frühchen bis XL – gibt es eine tierische Vorlage. Jedes Tier kann auch ein paar Größen kleiner und größer gehäkelt werden. Mit den Botties Sohlen werden die selbstgemachten Hausschuhe besonders langlebig und garantieren dauerhafte Freude!

    Newsletter

    Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte 5% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf.

    ×